Bei der Straßenmarkierung kommen mindestens zwei Arten von Maschinen weitläufig zum Einsatz: Kaltbesprüh- und Thermoplastmaschinen. Diese Maschinen dienen dazu, Markierungen auf Straßen, Parkplätzen und anderen Verkehrsflächen anzubringen. Doch welche Maschine ist am besten für Ihre Anforderungen geeignet? In diesem Artikel stellen wir Ihnen den Unterschied zwischen Thermoplastmaschinen und Kaltbesprühmaschinen vor, helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Maschine, vergleichen Vor- und Nachteile beider Maschinentypen und erläutern, wie Sie die für Ihr Projekt passende Thermoplast-Markiermaschine auswählen können.
Vergleich von Kaltnebel- und Thermoplastmaschinen
Kaltbesprühungsmarkiermaschinen tragen Farbe durch Sprühen mit Luft auf Oberflächen auf. Die Farbe wird als feiner Nebel abgegeben und erzeugt klare, scharfe Linien. Sie sind ideal für kleine Projekte oder vorübergehende Markierungen. Thermoplastische Kaltbesprühung-Straßenmarkiermaschinen nutzen Wärme, um das Kunststoffmaterial in einem Behälter zu schmelzen und anschließend das flüssige Material auf die Fahrbahnoberfläche zu sprühen. Der Kunststoff härtet und kühlt nahezu sofort aus und erzeugt dadurch feste und langlebige Markierungen. Thermoplastanlagen werden üblicherweise bei dauerhaften Straßenmarkierungen oder anderen Großprojekten eingesetzt, bei denen Langlebigkeit und hohe Reflexion erforderlich sind.
Auswahl der richtigen Straßenmarkierungsausrüstung
Wenn Sie zwischen einem Kaltnebelgerät und einer Thermoplastmaschine wählen müssen, sollten Sie die Größe Ihres Projekts, die erforderliche Haltbarkeit der Markierungen und Ihr verfügbares Budget berücksichtigen. Für kleine Projekte oder vorübergehende Markierungen könnten Sie sich für ein Kaltnebelgerät entscheiden. Bei umfangreichen Arbeiten oder wenn dauerhafte Markierungen erforderlich sind, die mehrere Jahre halten müssen, ist vermutlich eine Thermoplastmaschine die bessere Wahl.
Vergleich von Kaltnebel- und Thermoplastmaschinen
Thermoplastische Fahrbahnenmarkierungsmaschine sind in der Regel kostengünstiger und einfacher in der Bedienung als Thermoplastmaschinen. Sie können zudem bei nahezu allen Wetterbedingungen eingesetzt werden und sind daher gut für Außenarbeiten geeignet. Allerdings sind die mit Kaltnebelgeräten erstellten Markierungen möglicherweise nicht so langlebig wie die von Thermoplastmaschinen. Thermoplastmaschinen sind teurer und etwas komplexer in der Handhabung, dafür sind die erstellten Markierungen äußerst langlebig und können starken Belastungen standhalten.
Wie man die richtige Markierungsmaschine für Ihre Anwendung auswählt
Beim Kauf einer Markierungsmaschine sollten Sie berücksichtigen, wie lange die Markierungen halten sollen, wie groß Ihr Projekt ist, das Wetter an dem Ort, an dem Sie die Maschine verwenden möchten, und was Sie sich leisten können. Wenn Sie sich jedoch Gedanken über diese Aspekte machen, könnten Sie entscheiden können, ob Sie lieber Kaltmarkierung oder eine thermoplastische Maschine möchten.